أصهيل خيل أم زئير أسود أم غارة فتكتْ بجندِ يهودِ؟
أم ريح صرصر في الصباح هبوبها أم صعقة من قاتلات ِ ثمودِ؟
لا .. ليس هذا .. بل فتى من أهلنا من نسلِ يعرب جدنا المعدودِ
في قلبه الإيمان عزم صادق والساعدان تفوقا بجهودِ
عيناه كالصقر المحّوم في الفضا يرمي العدو بفاتكِ البارودِ
يغزو وحيدا .. يمتطي ظهر الربا ويُصيب حبات القلوبِ السودِ
إضربْ فديتكَ .. أنتَ منسوب إلى فرسانها أهل الفدا والجودِ
كل الرصاص أصابهم في مقتلِ لم ينج من كمنوا وراء سدودِ
إضرب فديتك .. بل فداك جميعنا نحن الجلوس على دخان ِ العودِ
واهتف بقومك: يا لثارات التي صاحت ولم تسمع جواب جنودِ
Ist es das Wiehern von Pferden oder das Brüllen von Löwen,
Oder ein Angriff, der das Heer der Juden zerschmettert hat?
Oder ist es der Sturm, der am Morgen tobt,
Oder ein Donner, wie der, der das Volk von Thamud vernichtete?
Nein, es ist weder dies noch das – es ist ein junger Mann aus unseren Reihen,
Ein Nachkomme von Ya’rub, unserem unvergessenen Ahnherrn.
In seinem Herzen glüht der Glaube, und fest ist sein Wille,
Seine Arme erheben sich, gestählt durch unermüdliches Streben.
Seine Augen sind wie die des Falken, der am Himmel kreist,
Er trifft den Feind mit dem tödlichen Geschoss seines Gewehrs.
Er stürmt allein voran, erklimmt die Hügel,
Und seine Kugeln treffen mitten ins Herz der Finsternis.
Schlage zu, oh Held, wir segnen deinen Weg,
Du bist ein Sohn der Ritter, des Mutes und der Großzügigkeit.
All seine Geschosse trafen tödlich,
Keiner der Feinde, die sich hinter Mauern versteckten, blieb verschont.
Schlage zu, wir stehen dir bei – ja, für dich opfern wir uns,
Wir, die untätig im Duft von Räucherwerk sitzen.
Und rufe deinem Volk zu: „Auf zu Rache für die,
Die geschrien hat, doch keine Antwort von den Soldaten erhielt!“
Analyse der Sprache und Aussage:
- Symbolik und Sprache: Das Gedicht verwendet starke Bildsprache – z.B. Falkenaugen, die Dunkelheit durchdringen, oder das Nachfahren edler Ahnen –, um Stärke, Entschlossenheit und religiöse Motivation zu unterstreichen.
- Verklärung von Gewalt: Es wird eine positive Darstellung von Gewalt gegen Feinde präsentiert, was oft ein Schlüsselelement in der Mobilisierungsrhetorik ist.
- Opferbereitschaft: Die Betonung von „Fidaka“ (wörtlich: „Ich opfere mich für dich“) zeigt eine Ideologie, die Selbstaufopferung für einen höheren Zweck glorifiziert.
- Historische Bezüge: Der Bezug auf Thamud und Ya’rub knüpft an islamische und arabische Identitätsmotive an, was eine Verbindung zwischen religiösem Glauben, kulturellem Erbe und moderner Kampfbereitschaft herstellt.